Product pages available in
EN - DE - FR - ES
Sämtliche Stähle des ArcelorMittal Angebots, Warm- oder Kaltwalzstähle, beschichtet oder unbeschichtet, sind mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen lieferbar, die zum Schutz gegen Korrosion und/oder zur Verbesserung der Nutzungseigenschaften bestimmt sind.
Dabei handelt es sich entweder um Schmieröle, die anhand elektrostatischer Verfahren aufgetragen werden, oder um sog. DryLubes, d.h. Schmierstoffe, die einen trockenen Film bilden, der sich durch die Erwärmung beim Tiefziehen verflüssigt. Daneben gibt es eine ganze Reihe von Oberflächenbehandlungen, die mit den Beschichtungen oder Überzügen des Trägerstahls eine chemische Verbindung eingehen und somit die vorgegebenen Eigenschaften zu erzielen. Sie werden anhand von Sprüh- oder Roll-Coating-Verfahren aufgetragen und ggf. einer nachfolgenden Trocknung unterzogen.
Am weitesten verbreitet ist die Behandlung der Oberflächen mit Schmierölen, um die Stahlprodukte bis zu ihrer Verarbeitung vor Korrosion zu schützen. Bestimmte hochwertige Schmierstoffe, die sogenannten PreLubes, verfügen jedoch über so ausgezeichnete Schmierungseigenschaften, dass sie es zusätzlich zu dieser Schutzfunktion ermöglichen, bestimmte Tiefziehvorgänge ohne Nachschmierung der Platinen durchzuführen.
Für Tiefzieharbeiten, die noch höhere Leistungsmerkmale der eingesetzten Stahlprodukte erfordern, bietet ArcelorMittal für seine verzinken Stähle mehrere Oberflächenbehandlungen an: Vorphosphatierung für die elektrolytisch verzinkten Stähle, NIT für die elektrolytisch und feuerverzinkten Stähle und ein L-Treatment für die Galvannealed - Stähle. Dabei handelt es sich um extrem dünne Deckschichten, die anhand einer chemischen Analyse der Oberflächenelemente bestimmt und systematisch in Verbindung mit Korrosionsschutzölen oder PreLubes aufgetragen werden.
Im speziellen Fall von Zink-Magnesium-Beschichtungen wird eine alkalische Aktivierung zum Optimieren der Klebeeigenschaften empfohlen.
Anhand dieser verschiedenen Oberflächenbehandlungen wird die Tiefziehfähigkeit beschichteter und unbeschichteter Stähle durch eine Reduzierung der Reibungszahlen verbessert. Die wirksamsten Verfahren (NIT, L-Treatment, Vorphosphatierung, DryLubes) beeinflussen außerdem das Stick-Slip Phänomen, wodurch eventuelle Kaltverschweißungen oder Brüche auf ein Mindestmaß beschränkt werden.
Vergleich von Reibungsbeiwerten zwischen Extragal® mit und ohne NIT und zwischen vorphosphatiertem elektrolytisch verzinktem Stahl und Extragal® + NIT
Die Oberflächenbehandlungen NIT, L-Treatment und DryLube ermöglichen es ferner, auch bei Werkstücken, bei denen nur eine sehr leichte Beölung erforderlich ist, ein gutes und gleichförmiges tribologisches Verhalten zu gewährleisten. In bestimmten Fällen tragen sie zur Verringerung des Zinkabriebs und beim Tiefziehen von Außenhautteilen zur Reduzierung der Nacharbeit und der Reinigungsvorgänge bei.
Der elektrische Widerstand der Oberflächen wird durch diese Behandlungen nur geringfügig verändert. Sie haben also kaum einen Einfluss auf die Schweißverfahren.
Dagegen führen sie zu erheblichen Veränderungen der chemischen Oberflächenbeschaffenheit. Ihre Verträglichkeit mit den beim Kunden zur Anwendung kommenden einzelnen Klebeverbindungstechniken und Lackierverfahren muss also sorgfältig geprüft werden.
Im Fall von Zagnelis-Beschichtungen ist die alkalische Aktivierung speziell darauf ausgelegt, ein ausgezeichnetes Verhalten der Beschichtung mit Klebstoffen aller Art zu gewährleisten.
Die Experten von ArcelorMittal stehen zur Verfügung, um die Kunden bei der Auswahl der geeignetesten Lösung zu beraten.
Die in Frage kommende Oberflächenbehandlung hängt nicht nur vom Trägermaterial, sondern auch von der geplanten Anwendung und der gewünschten Optik ab. Daher müssen die Ver- und Bearbeitungsbedingungen (Tiefziehen, Bestückung, Lackieren,...) bei der Auswahl der Behandlung berücksichtigt werden.
Die lieferbaren Abmessungen sind vom Trägermaterial abhängig.
Die technischen Teams von ArcelorMittal leisten bei der Auswahl einer anwendungs- und bedarfsgerechten Oberflächenbehandlung technische Beratung.
Oberflächenbehandlung | Elektrolytisch beschichtet | Extragal® / Ultragal® | Galvannealed | Jetgal® | Zagnelis® Surface | Zagnelis® Protect |
Unbeschichtet |
Unbeschichtet |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Korrosionsschutzöl / PreLubes | S* | S* | S* | S | S* | S | S | S |
Vorphospatierung | S* | E | ||||||
L-Treatment | S* | |||||||
NIT | S* | S* | S | |||||
DryLubes | S | S | S | S | ||||
Alkalische Aktivierung | S* | S |
S in Serienproduktion
E in Entwicklung
* lieferbar in Außenhautqualität