Choose product sheet language

Hochumformbare Tiefziehstähle

Beschreibung

Die aus diesen unlegierten weichen Stählen gefertigten Feinbleche sind für das Umformen durch Tief- und Tiefstziehen bestimmt. Sie kommen in der Automobilindustrie sowohl für die Herstellung von Außenhaut- als auch von Strukturteilen massiv zum Einsatz. Bei ihrer Verarbeitung gewährleisten eng bemessene, garantierte mechanische Eigenschaften eine optimale Produktivität der Tiefziehpressen.    

So werden z.B. mit der extrem tiefziehfähigen Qualität CR6, um die das Programm der kaltgewalzten Tiefziehstähle erweitert wurde, Spitzenleistungen bei der Umformung von Bauteilen höchster Komplexität erzielt (zum Beispiel Karosserieseitenwände oder Türinnenbleche).

Die Tiefziehstähle von ArcelorMittal sind alterungsbeständig, das heißt ihre mechanischen und Umformeigenschaften bleiben im Laufe der Zeit erhalten.

Sie entsprechen den Anforderungen der gängigen Normen, wobei ArcelorMittal für seine Güten bessere Werte garantiert.

Anwendungs­bereiche

Diese Stähle sind für die Umformung durch Tiefziehen und Tiefstziehen von Außenhaut- und Strukturteilen bestimmt.

  • Tür-Innenblech aus CR3-GI Extragal®
    (Dicke: 0,7 mm)

  • Tragendes Bodenblech aus CR3-GI Extraqal®
    (Dicke: 0,7 mm)

  • Radhaus aus CR5-GI Extragal®
    (Dicke: 0,9 mm)

  • Motorgehäuse aus CR5-GI Extragal®
    (Dicke: 1 mm)

Bezeichnungen und Normen

Diese Normenäquivalenzen dienen nur zur Information. In der Regel garantiert ArcelorMittal engere Toleranzen auf die mechanischen Eigenschaften seiner Tiefziehstähle.

Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Euronorms VDA 239-100 JFS ABNT NBR
CR DC01/DX51 DC01 (+ZE) / DX51D (+Z, +ZF)
CR1 CR1 DX52D (+Z, +ZF) CR1 (-UNC,-EG,-GI,-GA) JSC270C / JAC270C / JEC270C EM / ZM
CR2 CR2 DC03 (+ZE) / DX53D (+Z, +ZF, +ZM) CR2 (-UNC,-EG,-GI,-GA,-ZM) JSC270D / JAC270D / JEC270D EP / ZE
CR3 CR3 DC04 (+ZE) / DX54D (+Z, +ZF, +ZM) CR3 (-UNC,-EG,-GI,-GA,-ZM) JSC270E / JAC270E / JEC270E EEP Grau 1 / ZEE Grau 1
CR4 CR4 DC05 (+ZE) / DX56D (+Z, +ZF, +ZM) CR4 (-UNC,-EG,-GI,-GA,-ZM) JSC270F / JAC270F / JEC270F EEP Grau 2 / ZEE Grau 2
CR5 CR5 DC06 (+ZE) / DX57D (+Z, +ZF, +ZM) CR5 (-UNC,-EG,-GI,-GA,-ZM) EEP Grau 3 / ZEE Grau 3
CR6 CR6 DC07 (+ZE) CR6 (-UNC,-EG) JSC260G / JEC260G EEP Grau 4 / ZEE Grau 4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Euronorms VDA 239-100 JFS ABNT NBR
HR0 HR0 DD11 EM
HR1 HR1 DD12
HR2 HR2 DD13 HR2 (-UNC,-GI) EP
HR3 HR3 DD14 JSH270C EPA
HR4 HR4 JSH270D


  • Euronorms

    Unbeschichtet (EN 10130: 2006): Stahlsortenbezeichnung
    Elektrolytisch beschichtet (EN 10152: 2017): Stahlsortenbezeichnung+ZE
    Galvannealed (EN 10346: 2015): Stahlsortenbezeichnung+ZF
    Extragal®/Ultragal® für Außenhautanwendungen (EN 10346: 2015): Stahlsortenbezeichnung+Z
    Zagnelis® (EN 10346: 2015): Stahlsorte+ZM
    Unbeschichtet HR (EN 10111: 2008): Stahlsortenbezeichnung

  • VDA 239-100

    Unbeschichtet: Stahlsortenbezeichnung - UNC
    Elektrolytisch beschichtet: Stahlsortenbezeichnung-EG
    Galvannealed: Stahlsortenbezeichnung-GA
    Extragal®/Ultragal® für Außenhautanwendungen: Stahlsortenbezeichnung GI
    Zagnelis®: Stahlsorte-ZM

Zur Information werden in den obenstehenden Tabellen die Europäischen Normen und die Norm VDA 239-100 angeführt, denen die Stahlgüten von ArcelorMittal entsprechen.

Mechanische Eigenschaften

ArcelorMittal Tiefziehstähle verfügen über hervorragende Umformeigenschaften, die auf die geringen Abweichungen in den Schmelzanalysen und bei den mechanischen Eigenschaften zurückzuführen sind. Gleichzeitig gewährleisten sie ein konstantes Verhalten bei der Verarbeitung.

Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Richtung Streckgrenze Rp0,2 (MPa) Zugfestigkeit Rm (MPa) Typ 1 Min. A50mm (%) Typ 2 Min. A80mm (%) Typ 3 Min. A50mm (%) Min. r0-20 Min. rm-20 Min. n10-20/Ag
CR DC01/DX51 TD ≥ 270 24 22 24
CR1 CR1 TD 140 - 300 270 - 410 29 28 30
CR2 CR2 TD 140 - 240 270 - 370 35 34 37 1,3 1,2 0,16
CR3 CR3 TD 140 - 210 270 - 350 39 38 41 1,8 1,5 0,18
CR4 CR4 TD 140 - 180 270 - 330 40 39 42 1,9 1,6 0,20
CR5 CR5 TD 110 - 170 260 - 330 42 41 45 2,1 1,8 0,22
CR6 CR6 TD 110 - 170 250 - 330 45 43 47 2,3 2,0 0,23
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Richtung Streckgrenze Rp0,2 (MPa) Zugfestigkeit Rm (MPa) Min. A(%) Typ 1 Min. A50mm (%) Typ 2 Min. A80mm (%) Typ 3 Min. A50mm (%) Min. r0-20 Min. rm-20 Min. n10-20/Ag
HR0 HR0 TD 240 - 350 310 - 460 28 26 22 24 0,12
HR1 HR1 TD 200 - 330 300 - 420 32 29 27 29
HR2 HR2 TD 180 - 290 270 - 400 34 32 30 33 0,16
HR3 HR3 TD 180 - 290 270 - 400 37 35 33 36
HR4 HR4 TD 180 - 260 270 - 350 40 35 33 36


A80mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 80 mm (ISO 6892-1 Probenform 2 (EN20x80))
A50mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 50 mm (ISO 6892-1 Typ 1 (ASTM12.5x50) oder Typ 3 (JIS25x50)).
A%: Bruchdehnung bei einer Proportionalprobe mit L0 = 5,65 (So)1/2
Ag %: Plastische Extensometer-Dehnung bei Höchstkraft
BH2 : Streckgrenzenerhöhung nach einer plastischen Vordehnung von 2 %, hervorgerufen durch eine Wärmebehandlung (170°C-20 min)

Die Güten ArcelorMittal CR5-UNC/-EG und CR6-UNC/-EG werden systematisch auf dem Wege einer Metallurgie des Typs IF erzeugt. Dies gilt auch für die feuerverzinkten Ausführungen (Extragal® und Galvannealed) der Güten CR3 und CR4.

Mikrogefüge der Güte ArcelorMittal CR4 (Metallurgie des Typs IF-Ti B)

Mikrogefüge der Güte ArcelorMittal CR4 (Metallurgie des Typs IF-Ti B)

Chemische Zusammen­setzung

Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Max. C (%) Max. Si (%) Max. Mn (%) Max. P (%) Max. S (%) Min. Al (%) Max. Ti (%) Max. Cu (%)
CR DC01/DX51 0,12 0,5 0,6 0,1 0,045
CR1 CR1 0,12 0,5 0,6 0,055 0,035 ≥ 0,01 0,3 0,2
CR2 CR2 0,1 0,5 0,5 0,025 0,02 ≥ 0,01 0,3 0,2
CR3 CR3 0,08 0,5 0,5 0,025 0,02 ≥ 0,01 0,3 0,2
CR4 CR4 0,06 0,5 0,4 0,025 0,02 ≥ 0,01 0,3 0,2
CR5 CR5 0,02 0,5 0,3 0,02 0,02 ≥ 0,01 0,3 0,2
CR6 CR6 0,01 0,5 0,2 0,02 0,02 ≥ 0,01 0,2 0,2
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Max. C (%) Max. Si (%) Max. Mn (%) Max. P (%) Max. S (%) Min. Al (%) Max. Ti (%) Max. Cu (%)
HR0 HR0 0,13 0,5 0,6 0,035 0,03 ≥ 0,015 0,3 0,2
HR1 HR1 0,12 0,5 0,5 0,025 0,03 ≥ 0,015 0,3 0,2
HR2 HR2 0,1 0,5 0,5 0,025 0,03 ≥ 0,015 0,3 0,2
HR3 HR3 0,08 0,1 0,4 0,02 0,02 ≥ 0,02 0,3 0,2
HR4 HR4 0,08 0,1 0,4 0,02 0,02 ≥ 0,02 0,3 0,2


Globale Verfügbarkeit


In Entwicklung     In Erprobung bei Kunden     In Güte für nicht sichtbare Teile erhältlich     In Güte für sichtbare und nicht sichtbare Teile erhältlich (Z)    

Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Extragal® (-GI) Ultragal® (-GI) Galvannealed (-GA) Zagnelis® Protect (-ZMP) Zagnelis® Surface (-ZMS) Elektrolytisch beschichtet (-EG)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Extragal® (-GI) Ultragal® (-GI) Galvannealed (-GA) Zagnelis® Protect (-ZMP) Zagnelis® Surface (-ZMS) Elektrolytisch beschichtet (-EG)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Alusi® (-AS) Extragal® (-GI) Galvannealed (-GA)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Extragal® (-GI) Galvannealed (-GA)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Elektrolytisch beschichtet (-EG)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4
Zeig alle
ArcelorMittal-Bezeichnung Gattungs­bezeichnung Unbeschichtet (-UNC) Extragal® (-GI) Ultragal® (-GI) Galvannealed (-GA)
CR DC01/DX51
CR1 CR1
CR2 CR2
CR3 CR3
CR4 CR4
CR5 CR5
CR6 CR6
HR0 HR0
HR1 HR1
HR2 HR2
HR3 HR3
HR4 HR4

Umformung

ArcelorMittal Tiefziehstähle bieten unter allen Umformbedingungen hohe oder sogar sehr hohe Umformeigenschaften (niedrige Streckgrenzenwerte, hohe Dehnfähigkeit und eine hohe senkrechte Anisotropie). Sie ermöglichen die Fertigung komplexer Bauteile, deren zahlreiche integrierte Funktionen eine wirtschaftliche Produktion gewährleisten.

Die Grenzwerte innerhalb derer ein Werkstoff ohne Einschnürung auf verschiedenen Wegen umgeformt wird, werden in Grenzformänderungskurven veranschaulicht.

Beispiele von Grenzformänderungskurven, die für die Stähle ArcelorMittal CR2 bis CR6 berechnet wurden
(Dicke: 1,0 mm)
(links ArcelorMittal-Modell für Europa, rechts Keeler-Modell für Nordamerika)

Beispiele von Grenzformänderungskurven, die für die Stähle ArcelorMittal CR2 bis CR6 berechnet wurden
(Dicke: 1,0 mm)
(links ArcelorMittal-Modell für Europa, rechts Keeler-Modell für Nordamerika)

Schweißen

Tiefziehstähle mit hoher Umformbarkeit sind niedrig legierte Stähle und daher unabhängig vom verwendeten Verfahren gut schweißbar.

You may also be interested in

By strength

0MPa 2000MPa
0MPa 2000MPa

By product reference




Results


Tailor your ArcelorMittal Automotive web experience

I am ...

I am especially interested in information about automotive steel for…

My ArcelorMittal Automotive space

This is your personal space on ArcelorMittal's global automotive website. You can keep your favorite ArcelorMittal automotive web pages and documents in a safe place

My space

Configure this website

If you want, you can tailor your web experience on this automotive website to your personal needs. By selecting your job profile and/or region (both optional) you enable us to personalize the content you see on this website.
No matter which job profile or region you select, you will always have unlimited access to all the information on this website. The only thing that changes is that you will be offered more tailored content. As well as your profile and region, we also use your browsing history on this website to remember your personal preferences and identify the most appropriate content for you.
We are confident that this will help you to find the inspiration you are looking for on the ArcelorMittal automotive website.