Product pages available in
EN - DE - FR - ES
Diese hochfesten Warmwalzstähle wurden speziell entwickelt, um die Leichtbauanforderungen der Autoindustrie zu erfüllen. Sie runden das ArcelorMittal - Programm der mikrolegierten HSLA-Stähle ab. Das ferritisch-bainitische Mikrogefüge verleiht diesen Stählen eine hohe Zugfestigkeit (Rm) und ausgezeichnete Umform- und Formstanzeigenschaften (Kragenziehen).
Ferrit-Bainit-Stähle werden kaltgeformt und hauptsächlich für die Fertigung folgender Bauteile eingesetzt:
Bezüglich der Umform- und Gebrauchseigenschaften der einzelnen Güten des FB - Stahlprogramms verfügt ArcelorMittal über umfassendes Datenmaterial. Zwecks frühzeitiger Berücksichtung dieser Stähle bei neuen Konzeptentwicklungen können von einem Spezialistenteam projektspezifische Untersuchungen aufbauend auf Modell- oder Charakterisierungsversuchen durchgeführt werden.
Vordere oder hintere Sitzquerschiene aus HR460560T-FB-GI Extragal® (Dicke: 1,8 mm)
Querlenker aus HR400Y540T-FB-UNC (Dicke: 4 mm)
Querlenker aus Extragal® HR460560T-FB-GI (Dicke: 4 mm)
Säulenverstärkung aus feuerverzinktem HR460560T-FB-GI Extragal® (Dicke: 1,8 mm)
Rad aus HR440Y580T-FB
Zeig alle |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Euronorms | VDA 239-100 | JFS | ABNT NBR |
HR300Y450T-FB | FB450 | HDT450F (+Z) | HR300Y450T-FB (-UNC,-GI) | JSH440W | FB450 |
HR400Y540T-FB | FB540 | FB540 | |||
HR460Y560T-FB | FB560 | ||||
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | HDT580F(+Z) | HR440Y580T-FB (-UNC,-GI) | JSH590R | FB580 |
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE | HDT580F | HR440Y580T-FB (-UNC) | JSH590R |
Unbeschichtet (EN 10338: 2015): Stahlsortenbezeichnung
Elektrolytisch beschichtet (EN 10338: 2015 + EN 10152: 2017): Stahlsortenbezeichnung+ZE
Galvannealed (EN 10346: 2015): Stahlsortenbezeichnung+ZF
Extragal® (EN 10346: 2015): Stahlsortenbezeichnung+Z
Unbeschichtet: Stahlsortenbezeichnung - UNC
Elektrolytisch beschichtet: Stahlsortenbezeichnung-EG
Galvannealed: Stahlsortenbezeichnung-GA
Extragal®: Stahlsortenbezeichnung GI
Zeig alle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Richtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Min. A(%) | Typ 1 Min. A50mm (%) | Typ 2 Min. A80mm (%) | Typ 3 Min. A50mm (%) | Min. BH2 MPa |
HR300Y450T-FB | FB450 | RD | 300 - 400 | 450 - 550 | 27 | 25 | 24 | 26 | 30 |
HR400Y540T-FB | FB540 | RD | 400 - 490 | 540 - 610 | 25 | 18 | 18 | 19 | 30 |
HR460Y560T-FB | FB560 | RD | 460 - 530 | 560 - 640 | 22 | 17 | 17 | 18 | 30 |
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | RD | 440 - 600 | 580 - 700 | 17 | 16 | 15 | 16 | 30 |
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE | TD | 480 - 600 | 590 - 670 | 21 | 16 | 16 | 17 | 30 |
A80mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 80 mm (ISO 6892-1 Probenform 2 (EN20x80))
A50mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 50 mm (ISO 6892-1 Typ 1 (ASTM12.5x50) oder Typ 3 (JIS25x50)).
A%: Bruchdehnung bei einer Proportionalprobe mit L0 = 5,65 (So)1/2
Ag %: Plastische Extensometer-Dehnung bei Höchstkraft
BH2: Streckgrenzenerhöhung nach einer plastischen Vordehnung von 2 %, hervorgerufen durch eine Wärmebehandlung (170°C-20 min)
HR480Y580T-FB-HHE (High Hole Expansion): diese Güte wird für Bauteile mit hohen Anforderungen an die Lochaufweitung empfohlen. Für sie wird eine Mindestbruchdehnung in JIS von 18% garantiert.
Zeig alle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Max. C (%) | Max. Si (%) | Max. Mn (%) | Max. P (%) | Max. S (%) | Al (%) | Max. Cu (%) | Max. B (%) | Max. Ti + Nb (%) | Max. Cr + Mo (%) |
HR300Y450T-FB | FB450 | 0,18 | 0,5 | 2,0 | 0,05 | 0,01 | 0,05 - 2,0 | 0,2 | 0,01 | 0,15 | 1 |
HR400Y540T-FB | FB540 | 0,18 | 0,5 | 2,0 | 0,05 | 0,01 | 0,05 - 2,0 | 0,2 | 0,01 | 0,15 | 1 |
HR460Y560T-FB | FB560 | 0,18 | 0,5 | 2,0 | 0,05 | 0,01 | 0,05 - 2,0 | 0,2 | 0,01 | 0,15 | 1 |
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | 0,18 | 0,5 | 2,0 | 0,05 | 0,01 | 0,02 - 2,0 | 0,2 | 0,01 | 0,15 | 1 |
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE | 0,18 | 0,5 | 2,0 | 0,05 | 0,01 | 0,02 - 2,0 | 0,2 | 0,01 | 0,15 | 1 |
Ferritisch-bainitisches Mikrogefüge der Güte HR400Y540T-FB
In Entwicklung In Erprobung bei Kunden In Güte für nicht sichtbare Teile erhältlich In Güte für sichtbare und nicht sichtbare Teile erhältlich (Z)
Zeig alle |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Extragal® (-GI) | Zagnelis® Protect (-ZMP) |
HR300Y450T-FB | FB450 | |||
HR400Y540T-FB | FB540 | |||
HR460Y560T-FB | FB560 | |||
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | |||
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
Zeig alle |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Extragal® (-GI) | Zagnelis® Protect (-ZMP) |
HR300Y450T-FB | FB450 | |||
HR400Y540T-FB | FB540 | |||
HR460Y560T-FB | FB560 | |||
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | |||
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
Zeig alle |
|
|
|
---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Galvannealed (-GA) |
HR300Y450T-FB | FB450 | ||
HR400Y540T-FB | FB540 | ||
HR460Y560T-FB | FB560 | ||
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | ||
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
Zeig alle |
|
|
|
---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Extragal® (-GI) |
HR300Y450T-FB | FB450 | ||
HR400Y540T-FB | FB540 | ||
HR460Y560T-FB | FB560 | ||
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 | ||
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
Zeig alle | |
---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung |
HR300Y450T-FB | FB450 |
HR400Y540T-FB | FB540 |
HR460Y560T-FB | FB560 |
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 |
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
Zeig alle | |
---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung |
HR300Y450T-FB | FB450 |
HR400Y540T-FB | FB540 |
HR460Y560T-FB | FB560 |
HR440Y580T-FB | FB580/FB590 |
HR480Y590T-FB-HHE | FB590HHE |
In Entwicklung
In Erprobung bei Kunden
In Güte für nicht sichtbare Teile erhältlich
In Güte für sichtbare und nicht sichtbare Teile erhältlich (Z)
Unter seinen FB-Stählen bietet ArcelorMittal die Güte HR480Y590T-FB-HHE (High Hole Expansion) für Anwendungen an, die hohe Lochaufweitungskapazitäten erforderlich machen. Sie wird für die Fertigung von Bauteilen mit hoher Schnittkantenbeanspruchung (Hochziehen der Kragen und Ränder, Kantenbeanspruchung während der Verarbeitung, usw.) empfohlen. Als Bespiel veranschaulichen die nachstehenden Schaubilder das Verhalten der FB-Güten 590 und 590 HHE bei der Aufweitung eines Stanzlochs nach der einschlägigen ISO-Norm.
Lochaufweitung für die Güten HR440Y580T-FB und HR480Y590T-FB-HHE bei Blechdicken von 4 mm. Die Qualität HHE verfügt über einen deutlich höheren Lochaufweitungswert.
Die nachstehende grafische Darstellung zeigt die für FB-Stähle mit einer Dicke von 2,5 mm berechneten kritischen Grenzformänderungskurven.
Weitere Informationen zur Umformung der FB-Stähle, sowie zu Sonderbeschichtungen und -dicken sind auf Anfrage erhältlich.
Beispiele für Daten zum Widerstandspunktschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen unterschiedlicher Dicke im Ferrit-Bainit-Programm, ermittelt nach der Methode ISO 18278. Diese Stähle können mit Lichtbogen geschweißt werden.
Zeig alle |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Beschichtung | Dicke (mm) | Reine Zugspannung (kN) | Schweißdurchmesser (mm) | Schubspannung (kN) |
HR300Y450T-FB | Uncoated | 2,5 | 25 | 12 | 37 |
HR400Y540T-FB | Uncoated | 2,5 | 30 | 12 | 42 |
HR460Y560T-FB | Extragal® | 2,5 | 30 | 10 | 44 |
HR480Y590T-FB-HHE | Uncoated | 2,5 | 30 | 12 | 45 |
Nachstehend einige Parameter, die in der Regel beim MAG-Schweißen benutzt werden:
ArcelorMittal bietet bezüglich der für die einzelnen FB-Stahlgüten geeignete Einstellung der Schweißparameter eine technische Beratung an.
Unter Berücksichtigung ihrer hohen mechanischen Festigkeit und ihrer Mikrogefügestruktur verfügen FB-Stähle über intéressante Dauerfestigkeitseigenschaften.
Die nachfolgende grafische Darstellung zeigt beispielhaft die Wählerkurven verschiedener ferritisch-bainitischer Warmwalzstähle. Die Ermüdungsfestigkeit ist abhängig von der Anzahl der Lastzyklen als maximale Spannung ausgedrückt. Die Werte beziehen sich auf ein Belastungsverhältnis von R=0,1 bei Dauerzugbeanspruchung.
ArcelorMittal stellt auf Anfrage eine komplette Datenbank mit den Dauerfestigkeitsmerkmalen der FB-Stähle zur Verfügung.