Product pages available in
EN - DE - FR - ES
Mit dem Konzept der Mischkristallverfestigung wird das Ziel verfolgt, Stähle mit hohen Festigkeitswerten anzubieten und gleichzeitig ihre Tiefziehfähigkeit zu erhalten. Die Verfestigung dieser Stähle ist insbesondere auf den in fester Lösung (sold solution) in die Ferritmatrix eingelagerten Phosphor zurückzuführen.
Aufgrund des guten Verhältnisses der mechanischen Festigkeit zur Tiefziehfähigkeit können diese Stähle vielseitig eingesetzt werden.
Solid Solution-Stähle sind aluminiumberuhigt und beim Tiefziehen weniger leistungsstark als IF-Stähle.
Beispiele für Strukturteile sind nachfolgend abgebildet:
Längsträger aus CR240P (Dicke: 1,8 mm)
Querträger aus CR240P
Zeig alle |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Euronorms | JFS | ABNT NBR |
CR180P | P180 | RP-180 | ||
CR210P | P210 / P220 | HC220P (+ZE) | JSC340W / JAC340W | RP-210 / ZARP-210 |
CR240P | P240 / P260 | HC260P (+ZE) | JSC390W / JAC390W | RP-240 - RP-270 / ZARP-240 - ZARP-280 |
CR280P | P280 / P300 | HC300P (+ZE) | RP-300 / ZARP-300 |
Unbeschichtet (EN 10268: 2006 + A1: 2013): Stahlsortenbezeichnung
Elektrolytisch beschichtet (EN 10268: 2006 + A1: 2013 + EN 10152: 2017): Stahlsortenbezeichnung+ZE
Zeig alle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Richtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Typ 1 Min. A50mm (%) | Typ 2 Min. A80mm (%) | Typ 3 Min. A50mm (%) | Min. r0-20 | Min. rm-20 | Min. n10-20/Ag |
CR180P | P180 | RD | 180 - 240 | ≥ 300 | 35 | 33 | 39 | |||
CR210P | P210 / P220 | RD | 210 - 270 | 320 - 400 | 34 | 32 | 35 | 1,1 | 1,2 | 0,17 |
CR240P | P240 / P260 | RD | 240 - 300 | 340 - 440 | 31 | 29 | 32 | 1,0 | 1,1 | 0,16 |
CR280P | P280 / P300 | RD | 280 - 340 | 385 - 450 | 30 | 29 | 31 | 1,0 | 1,0 | 0,16 |
A80mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 80 mm (ISO 6892-1 Probenform 2 (EN20x80))
A50mm %: Bruchdehnung bei einer Probe mit Messlänge L0 = 50 mm (ISO 6892-1 Typ 1 (ASTM12.5x50) oder Typ 3 (JIS25x50)).
A%: Bruchdehnung bei einer Proportionalprobe mit L0 = 5,65 (So)1/2
Ag %: Plastische Extensometer-Dehnung bei Höchstkraft
BH2: Streckgrenzenerhöhung nach einer plastischen Vordehnung von 2 %, hervorgerufen durch eine Wärmebehandlung (170°C-20 min)
Zeig alle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Max. C (%) | Max. Si (%) | Max. Mn (%) | Max. P (%) | Max. S (%) | Min. Al (%) | Max. Ti (%) | Max. Nb (%) | Max. Cu (%) |
CR180P | P180 | 0,06 | 0,5 | 0,7 | 0,1 | 0,03 | ≥ 0,015 | 0,3 | 0,05 | 0,2 |
CR210P | P210 / P220 | 0,08 | 0,5 | 0,7 | 0,1 | 0,025 | ≥ 0,015 | 0,2 | ||
CR240P | P240 / P260 | 0,10 | 0,5 | 1,0 | 0,1 | 0,03 | ≥ 0,01 | 0,2 | ||
CR280P | P280 / P300 | 0,08 | 0,5 | 0,7 | 0,1 | 0,025 | ≥ 0,02 | 0,2 |
In Entwicklung In Erprobung bei Kunden In Güte für nicht sichtbare Teile erhältlich In Güte für sichtbare und nicht sichtbare Teile erhältlich (Z)
Zeig alle |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Extragal® (-GI) | Galvannealed (-GA) | Elektrolytisch beschichtet (-EG) |
CR180P | P180 | ||||
CR210P | P210 / P220 | ||||
CR240P | P240 / P260 | ||||
CR280P | P280 / P300 |
Zeig alle |
|
|
|
---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Elektrolytisch beschichtet (-EG) |
CR180P | P180 | ||
CR210P | P210 / P220 | ||
CR240P | P240 / P260 | ||
CR280P | P280 / P300 |
Zeig alle |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Extragal® (-GI) | Galvannealed (-GA) |
CR180P | P180 | |||
CR210P | P210 / P220 | |||
CR240P | P240 / P260 | |||
CR280P | P280 / P300 |
Zeig alle | |
---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung |
CR180P | P180 |
CR210P | P210 / P220 |
CR240P | P240 / P260 |
CR280P | P280 / P300 |
Zeig alle |
|
|
|
---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung | Unbeschichtet (-UNC) | Elektrolytisch beschichtet (-EG) |
CR180P | P180 | ||
CR210P | P210 / P220 | ||
CR240P | P240 / P260 | ||
CR280P | P280 / P300 |
Zeig alle | |
---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | Gattungsbezeichnung |
CR180P | P180 |
CR210P | P210 / P220 |
CR240P | P240 / P260 |
CR280P | P280 / P300 |
In Entwicklung
In Erprobung bei Kunden
In Güte für nicht sichtbare Teile erhältlich
In Güte für sichtbare und nicht sichtbare Teile erhältlich (Z)
Mikrogefüge der Güte CR240P
Die folgende graphische Darstellung veranschaulicht Beispiele von Grenzformänderungskurven der Stähle CR210P und CR240P mit einer Blechdicke von 1,0 mm.
Grenzformänderungskurve für die Stähle CR210P und CR240P (Dicke: 1,0 mm) (ArcelorMittal-Modell für Europa)
Grenzformänderungskurve für die Stähle CR210P und CR240P (Dicke: 1,0 mm) (Keeler-Modell für Nordamerika)
Wenn es um die Umformung von Solid Solution-Stählen geht, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Solid Solution-Stähle sind mit allen Schweißverfahren gut schweißbar.