Product pages available in
EN - DE - FR - ES
Lasergeschweißte Platinen (Laser welded blanks: LWBs) stellen eine innovative Möglichkeit für Autobauer dar, das Gewicht ihrer Fahrzeuge zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.
Sie erlauben es OEMs, verschiedene Stahlgüten so in einem einzigen Teil zu kombinieren, dass sich jeweils der richtige Stahl an der aus Sicherheits- und Leistungsgründen richtigen Stelle befindet.
Neben unterschiedlichen Stahlsorten können lasergeschweißte Platinen auch Stähle mit unterschiedlichen Beschichtungen und Dicken enthalten, um das Bauteil zu optimieren. So kann die Festigkeit genau dort konzentriert werden, wo sie für ein gutes Crashverhalten am dringendsten benötigt wird, während im gleichen Bauteil auch Stähle mit höherer Duktilität verwendet werden können, um die Verformung zu kontrollieren. Auf diese Weise kann die Gesamtdicke des Bauteils verringert werden, was eine Gewichtsreduzierung und geringere Emissionen ermöglicht. Auch die Produktions-, Material- und Transportkosten werden deutlich gesenkt.
Seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren hat die Verwendung lasergeschweißter Platinen drastisch zugenommen.
Lasergeschweißte Platinen bieten eine interessante Kombination aus Gewichtseinsparung, technischer Leistungsfähigkeit und Kosteneinsparung.
Eine lasergeschweißte Platine (LWB: Laser Welded Blank) ist eine Stahlblechplatine, in der verschiedene Stahlgüten kombiniert sind. Die einzelnen Stahlgüten können unterschiedliche Dicken und/oder Beschichtungen aufweisen. Mit lasergeschweißten Platinen kann ein Bauteil für optimale Leistung und Gewichtsreduzierung gestaltet werden.
Die einzelnen Stahlgüten werden im Laserschweißverfahren zu einer einzelnen Stahlblechplatine verschweißt, die jeweils beste Stahlgüte im Hinblick auf Festigkeit und Umformbarkeit am jeweils optimalen Ort ist. Jedes Blech kann einer Warm- oder Kaltumformung unterzogen werden, um dem Bauteil seine endgültige Form zu geben.
Das Ergebnis ist eine „maßgeschneiderte“ Lösung mit bedeutenden Vorteilen für den Kunden. Heute werden lasergeschweißte Platinen überall im Automobilbau eingesetzt, insbesondere für die Rohkarosserie sowie für Türen und Klappen.
Lasergeschweißte Platinen können eine einfache Geometrie mit geradlinigen Schweißnähten oder eine komplexe Form mit kurvenförmigen Nähten haben. Sie können beispielsweise für folgende Automobil-Bauteile verwendet werden:
Sie können z. B. auch für folgende Türen und Klappen verwendet werden:
Es sind lasergeschweißte Platinen mit unterschiedlichen Topologien möglich.